Netzwerk Asyl Baden-Baden

NETZWERK ASYL BADEN-BADEN

Herzlich Willkommen!

Das oberste Ziel der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe des Netzwerk Asyl Baden-Baden ist das Gelingen der Integration der Menschen, die bei uns Schutz suchen. Das Netzwerk Asyl versteht sich als Dach und Koordinator der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe in Baden-Baden und will dabei Lobby für die Belange von Geflüchteten sein. Es ergänzt die Angebote der Stadt und fungiert dabei als Partner und Ansprechpartner der Stadtverwaltung.

Die Angebotspalette dieser ehrenamtlichen Arbeit reicht von persönlicher Beratung in den

verschiedenen städtischen Unterkünften von Geflüchteten, insbesondere am Waldseeplatz,

im Rollfeld, in Haueneberstein, im Rebland und weiteren Unterkünften. Die Unterstützung

bei allen Fragen mit deutschen Behörden (Jobcenter, Ausländerbehörde u.a.m.) sowie der

persönliche Austausch oder Patenschaften stehen im Fokus. Fragen der Wohnungssuche

und Arbeitsvermittlung nehmen einen breiten Raum ein.


Für eine gelingende Integration ist die Beherrschung der deutschen Sprache eine

wesentliche Voraussetzung. Die ehrenamtlichen Sprachvermittlerinnen und Sprachvermittler

geben Nachhilfeunterricht und ergänzen die Sprachangebote z.B. der VHS.


Rechtsfragen sind immer wieder eine große Herausforderung für Geflüchtete. Hier bietet der

AK Asyl wichtige, unbürokratische Hilfen an, bis hin zur Begleitung bei Verfahren.

Schauen Sie in den entsprechenden Kapiteln dieser Homepage rein, um weitergehende

Informationen zu erhalten.

Als Netzwerk Asyl fühlen wir uns dem humanistischen Menschenbild, der

Selbstverantwortung, dem gegenseitigen Respekt und der Toleranz verpflichtet. Es weiß um

die unterschiedliche Arbeitsweise von Hauptamt- und Ehrenamtlichen, und unterstützt

gerade die individuellen Anliegen.

—————————————————————————————————

Am 17. November 2023 erhielt das Team des Netzwerks Asyl den 

Ehrenamtspreis der Stadt Baden-Baden

In der Mitte vorne der Initiator und Leiter Fritz Lambinet

Ansprechpartner:

Klaus Pistorius (Sprecher)

E-Mail: k.pistorius@hotmail.de